Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
		Gerichtliche Vertretung
		Vertretungsberechtigt bei allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten
		
		Tätigkeitsschwerpunkte
		Urheberrecht, Verlagsrecht, Musikrecht, Medienwirtschaftsrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
		weitere Tätigkeiten
        - Justitiar des CC Composers Club - Berufsverband der Auftragskomponisten in Deutschland
- Mitglied der European Film Academy
- Mitglied im Vorstand der Ursula Lachnit-Fixson Stiftung 
- Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Vortragstätigkeit
		
			- Vortragstätigkeit in den Bereichen Urheber- und Medienrecht, Recht der Verwertungsgesellschaften sowie Verlagsrecht, u.a.: 
- UdK Berlin
- Kunsthochschule für Medien Köln
- VUT Verband Unabhängiger Tonträgerhersteller
- Universität Oldenburg, Musik und Medien / Institut für Musik
- Initiative Musik
- Freie Universität Berlin, Fachbereich Editionswissenschaften
			  
			    - Pop-Kultur/Musicboard Berlin
 
Publikationen
		
			- Mitautor des Buches Designrecht – die Antworten (PPV Medien, Bergkirchen, 1. Auflage 2006)
- Mitautor des Buches Musikrecht – die Antworten (PPV Medien, Bergkirchen, 7. Auflage 2013)
Vita
		
			- 2007 Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
- 1996 Gründung Berndorff Rechtsanwälte Berlin
- 1996–1997 Referent für gewerblichen Rechtsschutz und Markenrecht bei der IHK Berlin
- 1994–1996 Rechtsanwalt in der Kanzlei Unverzagt & Partner Hamburg/Berlin
- 1994 Zulassung zum Rechtsanwalt bei dem Landgericht Berlin
- 1991–1994 Referendariat in Berlin, Rechtsanwälte Miller & Dart in Seattle, USA
- 1984–1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen
Musik
		Schlagzeuger (u.a. The Groovy Cellar, Annie & The Dregs, EinHitIstEinHit)